Am Anfang meiner Quilt-Reise haben mich die Arbeiten der japanischen Künstlerin Shizuko Kuroha tief beeindruckt. Sie verwandelt alte Indigo-Stoffe in stille, harmonische Kunstwerke voller Tiefe. Ihre Herangehensweise hat mich inspiriert – und ich habe begonnen, Ähnliches mit europäischen Herrenstoffen auszuprobieren. Diese wirken auf den ersten Blick zurückhaltend, entfalten aber bei genauerem Hinsehen eine faszinierende Vielfalt an Mustern, Texturen und feinen Farbabstufungen.
Für meine aktuellen Arbeiten verwende ich Stoffmuster und Stoffreste aus hochwertigen Kollektionen von Scabal und Caccioppoli. Die Musterbücher wurden mir freundlicherweise vom bekannten polnischen Herrenschneider Jaroslaw Konaszewski in meiner Heimatstadt Danzig geschenkt, während die Stoffreste von Herrenschneider Urgesi in St. Gallen kommen – einem Atelier, das mein Mann und ich sehr schätzen, weil dort traditionelles Handwerk noch gelebt wird.

Besonders spannend finde ich es, mit diesen edlen, oft zum Wegwerfen bestimmten Resten Neues zu schaffen. So entstehen etwa Brillenetuis in der Technik Quilt as you go oder Buch- und iPad-Hüllen, bei denen ich bewusst auch kleinste Stoffstücke verarbeite. Gerade dort ist es eine Herausforderung, harmonische oder überraschende Farbkombinationen zu finden.

Der kreative Prozess selbst ist für mich eine Freude:
- Zuerst stelle ich eine Farb- und Stoffpalette zusammen.
- Dann nähe ich kleine Stoffstücke zu Paaren, aus denen grössere Kompositionen entstehen.
- Unerwartete Kombinationen bringen Spannung, während bewusst gewählte Übergänge Ruhe und Harmonie schaffen.
- Danach wird das Patchwork auf Volumenvlies gelegt und von Hand entlang der Nähte gequiltet – ein meditativer Moment, in dem Stoff und Idee verbunden werden.

Zum Schluss folgen Details wie das Einnähen des Futters und das Aussuchen des passenden Knopfs – kleine Gesten der Wertschätzung für jedes Unikat.

So entstehen textile Einzelstücke, in denen Nachhaltigkeit, Handwerk und zeitlose Eleganz miteinander verschmelzen.
Diese Produkte können direkt bei mir bestellt werden – jedes erzählt eine eigene Geschichte. Wer Lust hat, selbst mit edlen Stoffen zu experimentieren und eigene Accessoires zu nähen, ist herzlich eingeladen, an einem meiner Privat-Kurse teilzunehmen. Mehr Infos gibt es auf Anfrage an atelier@beatasievi.ch.

