Kunstvolle Wanddekorationen aus alten Jeans

Aus meinem ersten Quilt-Projekt, in der Arbeitsintegration, an dem 9 Personen mitgemacht hatten, lernte ich, mir und den Teilnehmenden kleinere Ziele zu setzen. Ich arbeite nun öfters an einem Werk mit einer einzelnen Person oder leitete 2-er oder 3-er Gruppen an, um kleinere Wanddekorationen aus alten Jeans zu gestalten. Zudem achte ich darauf, nur die Personen für textile Projekte zu wählen, die sich für das Nähen wirklich interessieren.

Jeansquilt als Wanddekoration
Würfel-Motiv – Vorbereitung

Ein interessantes Projekt entwickelte ich ein mal zusammen mit einem jungen Mann, der eine Vorliebe für geometrische Figuren hatte. Diese Vorliebe erlaubte mir,  ihn für die Ausführung eines Musters mit einem 3-D-Effekt im Stoff zu gewinnen. Er wollte mir zuerst zwar nicht glauben, dass es möglich sei, die kleinen Stoffstücke so zusammen zu nähen, dass man die Nähte auf der äusseren Seite des Quilts nicht sieht. Seine Skepsis entwickelte sich zum Glück allmählich zu einer Neugierde und konnte ihn anleiten diese anspruchsvolle Technik Schritt für Schritt ausprobieren lassen. Ich war verblüfft, wie gut er das gemeistert hat!

Patchwork Arbeit – alle Würfel von der linken Seite zusammengenäht

Die Technik ist selbst für eine Fachperson eine grosse Geduldsprobe. – Um so grösser war dafür der Stolz beim Anblick der gelungenen Arbeit. Damit der Durchhaltewille des jungen Künstlers gegen Schluss nicht nachlässt, zeigte ich ihm auch einfachere Applikationstechniken, womit er die beliebten 3-D-Effekte etwas schneller zur Geltung bringen konnte. Ebenfalls bot ich meine Hilfe beim Zusammensetzen der drei grossen Blöcke zu einem einzigen Quilt an.

3-D Effekte im Stoff, Projekt von Beata Sievi
Optische Illusionen im Stoff, Quiltprojekt von Beata Sievi
Fertiges Quilt, angefertigt unter Anleitung von Beata Sievi

Neulich entdeckte ich die textile Kunst von Ann Brauer und damit die Technik «Quilt-as-you-go». Diese Methode ist wesentlich einfacher als das traditionelle Quilten, weil alle drei Stoffschichten von Anfang an miteinander vernäht werden. Ich erarbeitete einen kleinen Tutorial und liess einer, mit traditionellem Quilten bereits vertrauten Teilnehmerin, die «Quilt-as-you-go» Methode mit Jeansstoff-Resten ausprobieren. Es war die erste Arbeit, bei der die junge Frau selbst Entscheidungen über die Farbwahl treffen konnte und die damit verbundene Unsicherheit überwinden musste. In zwei Stunden entstand eine kleine abstrakte Landschaft.

«Quilt as you go» – in Denim

Die junge Quilterin war verblüfft, wie einfach es ging und sie nahm mein Vorschlag an, gleich mit einem grösseren Werk zu beginnen. Als Thema wählte sie «Sommerstimmung», wofür ich ihr eine gute Auswahl an fröhlichen Batikstoffen anbot, die alle Nuancen des Sommers zum Ausdruck bringen. Auf ihre Komposition bin ich sehr gespannt.

Über mein erstes kollaboratives Quilt Projekt berichte ich im Blogartikel: «Jeder Anfang ist schwer – Jeans-Quilting in progress»

 

Schreibe einen Kommentar