Zentangleart in Gold

 

Benannt nach einem der wertvollsten Metalle der Welt, ist die Farbe Gold eines der offensichtlichsten Symbole für Reichtum und Wohlstand. Über alle Kulturen und historischen Epochen hinweg wurde Gold immer hochgeschätzt. Als erhebender und ermutigender Farbton, symbolisiert er die Kraft der Sonne, die Leidenschaft und die innere Stärke. In der dunklen Winterzeit kann Gold bewusst in kreative Tätigkeiten einbezogen werden, um das Beste im Menschen zum Leuchten zu bringen. In diesem Blogartikel berichte ich über meine Recherchen zu Herstellung der Goldfarben, sowie über meine Projekte, die den Goldschimmer der Lascaux Farben mit der Zentangle Methode verbinden.

Mandala mit Zentanglemustern und Goldfarben, Beata Sievi

Gold als Metallpigment und seine Herstellung

Gold wurde bereits in vorchristlicher Zeit als Metallpigment zu besonderen Effekten in der Kunst eingesetzt. – Als Metalleffektpigmente werden Glanzpigmente aus Metall bezeichnet, deren winzig kleine Plättchen in ein Bindemittel eingearbeitet, sich in der Anwendung parallel orientieren und durch Reflexion des Lichts einen metallähnlichen Effekt zeigen. Die Ägypter versahen mit dem hauchdünnen Gold Sarkophage, Götterfiguren und Tempeltore.  In Europa wurde das Blattgold in den Ikonen zur Darstellung der kostbaren Gewänder und des Heiligenscheines der Figuren angewendet. Zudem wurde Gold zu Veredlung der liturgischen Gegenstände benutzt.

Wie es Victoria Finlay in Ihrem Buch «Colours». Die Geschichte der Farben» schildert, war der Preis für den in der Kunst verwendeten schimmernden Effekt sehr hoch.  – Nicht nur war Gold als Edelmetall sehr kostbar, sondern auch schwer anzureiben. Weil es weich ist, liess es sich nur schwer in so kleine Partikel spalten, dass es in ein Bindemittel eingemischt werden konnte. Aus diesem Grund musste das Gold zuerst zu hauchdünnen Plättchen gehämmert werden. Der arbeitsintensive Prozess umfasste die Legierung im Brennoffen, Giessen zu kleinen Barren, Strecken und Hämmern.

Um einen Goldbarren zu einer beinahe durchsichtigen Folie, die lediglich 0,0001 Millimeter dünn ist, auszuschlagen, ohne sie zu zerstören, waren Gefühl und Erfahrung der Goldschläger erforderlich. Auf einem plangeschliffenen Amboss aus Granit mussten sie mittels verschiedenen, sechs bis zwölf Kilogramm schweren, Hammern abwechselnd mit der rechten und mit der linken Hand bis zehntausend Mal auf die Form schlagen, um die gewünschte Blattdicke hervorzubringen. So gewonnenes Blattgoldwurde entweder mit Honig oder mit aus der Hasenhaut gewonnenem Leim, mit Zugabe einer feinen bräunlich-rötlichen Tonerde aus Armenien namens «Bolus Armenicus» auf der Bildoberfläche fixiert und anschliessend mit einem Achat poliert.

In der Bücherkunst war hingegen die Verwendung von sog. Muschelstaub üblich, auch «Goldstaub» oder «Pudergold» genannt. Hier handelt es sich um ein mit Pflanzengummilösung, Eiklar oder Honigwasser angeriebenes Goldpulver, das in Muschelschalen gehandelt wurde. Im 14. und 15. Jh. wurde es auch für die Ornamentierung z. B. zur Bereicherung der Gewandsäume verwendet, was mit deutlich weniger Aufwand als im Fall der Goldfadenstickerei einherging. Im 19 Jh. wurde das Muschelgold durch Musivgold, auch «Porporina» genannt, ersetzt. Es war ein goldfarbenes Material, das durch Erhitzen einer Mischung von Zinnamalgam, Salmiak und Schwefel gewonnen und  vorwiegend zur imitierten Vergoldung von Kunstwerken  verwendet wurde, indem man es mit Eiweiss oder Lack auftrug.

Buchstaben Kunst
Illustriertes Manuskript «Table of Christian Faith» aus dem Mittelalter.

Bronzen als Goldersatz 

Im 20. Jahrhundert wurde das Goldpigment  durch kostengünstiges Messing, Aluminium und Kupfer verdrängt. Messingpartikel verleihen den Farbmitteln einen goldenen Anschein, während die in passende Form gebrachte Aluminium-Plättchen  einen silbrigen Schimmer erzeugen. Früher gebräuchliche Bezeichnungen für diese Farbmittel sindSilberbronze für Aluminiumpigmente und je nach Farbton und Legierung Goldbronze, BleichgoldReichbleichgold und Reichgold für Messingpigmente. Diese Bezeichnungen sind auch bei Lascaux Bronze Farben zu finden, deren hochstehende Qualität meine Recherche zu den Herstellungsmethoden der Effektpigmente anregte.

Kreativitäts Coaching Kunsttherapie Winterthur
Licht im Dunkel – Bronzen von Lascaux, Bild: Beata Sievi

Die aus acht verschiedenen Nuancen bestehende Farbserie «Lascaux Studio Bronze»  beinhaltet echte Metalllegierungen. Diese reinen Metallbronzen trocknen zu einem wasserfesten flexiblen seidenmatten Film, der zur weiteren Gestaltung, zum Beispiel mit Zentangle Mustern geradezu einlädt.

Zentanglemuster auf einem Hintergrund gestaltet mit Lascaux Studio Bronze Farben
Zentangle-Anfänger Kurs Winterthur
Arbeit eines Kursteilnehmers unter Anleitung von CZT Beata Sievi

Mineralische Effektpigmente in Lascaux Farben

Die weitere Effektpigment Farblinie von Lascaux – «Lascaux Artist Metallics» – ist hingegen eine pastose, metallisch schimmernde Acryl Farbe aus nicht oxidierenden mineralischen Effektpigmenten, die einen einzigartigen, schimmernd- metallischen Glanz hervorbringt. Sie ist geschmeidig und weich im Auftrag und macht das Malen zu einem sinnlichen Erlebnis. Die drei erhältlichen Töne «Sunshine Gold», «King`s Gold» und «Brilliant Silver» können sowohl untereinander als auch mit anderen Studio Artist Farbtönen gemischt werden und ergeben bunt schimmernde metallische Zwischentöne.

Zentangle Art, Beata Sievi 2021
Zentangle Art und Lascaux Farben, Sunshine Gold und Kings Gold
Zentangle Art und Lascaux Farben, Sunshine Gold und Kings Gold
Zentangle Art und Lascaux Farben, CZT Beata Sievi
Schönste Weihnachtskarte, Kurs von CZT Beata Sievi Winterthur
Motiv für eine Weihnachtskarte, Kurs von CZT Beata Sievi

 «Christmas tangling» mit CZT Beata Sievi

In meinen  Zentangle Kursen im Dezember hat vor allem das Weihnachtskugel-Motiv, für den ich mich von CZT Henriette Roben inspirieren liess, vielen Teilnehmenden grosse Freude bereitet. Für den Hintergrund benutzten wir beide Farbserien von Lascaux.  – Während die Artist Metallics den Kugeln eine grosse Leuchtkraft verliehen, verführten die Studio Bronzen Motive mit zahlreichen Farbnuancen und seidener Oberfläche. Die von mir sorgfältig vorbereitete Schritt für Schritt Anleitung, ermöglichte es jeder Person, unabhängig von der individuellen Vorerfahrung im Zeichnen, die auf den ersten Blick komplexe Muster in unterschiedlichen Varianten zu  realisieren – es waren intensive und beglückende Flow Momente.

Christmas Zentangle – Kurs von Beata Sievi
Christmas Zentangle – Kurs von Beata Sievi
Weihnachtkarte mit Zentangle Muster
Weihnachtkarte mit Zentangle Muster, gezeichnet unter Anleitung von CZT Beata Sievi
Wihnachtskurs Zentangle Winterthur
Weihnachtkarte mit Zentangle Muster, Zentaglelehrerin Beata Sievi, Winterthur
Weihnachtskugel mit Zentangle Muster, Zentaglelehrerin Beata Sievi, Winterthur

Neue Kurse Zentangle in Winterthur im 2023

In den ersten Monaten des neuen Jahres plane ich eine weitere Auseinandersetzung mit  Gold und Metalleffekt-Pigmenten, und zwar  in Kombination mit einem Motiv der Feder. Mit Gold, Silber oder Kupfer Farben kombiniert, ist die Zentangle-Art Feder für mich ein Symbol der Leichtigkeit und des Glücks, das ich mir für das kommende Jahr wünsche.

Zentangle Kurs Federleicht in Winterthur
Feder Motiv in Zentangle-Technik, Beata Sievi
Kreatives zeichnen Kurs Beata Sievi
Feder auf einem Hintergrund mit Effektpigmenten

Die aktuelle Ausschreibung meines Kurses zum Thema «Zentangle-Feder» ist unter folgendem Link zu finden:  FEDERLEICHT.

Zudem ist im 2023 jeweils am ersten Freitag im Monat ab 19 Uhr ein Zentangle Klub in Winterthur geplant. Anmeldungen von interessierten Personen sind an die Adresse atelier@beatasievi.ch zu senden.

Schreibe einen Kommentar